AYI® Advanced Yogalehrer-Ausbildung
(500h AYA zertifiziert)
MODUS: MODULAR
Zeitraum: individuell buch- und planbar (maximal 3 Jahre insgesamt)
3 Intensivwochen + 7 MTCs mit Svenja Wilke & Dr. Ronald Steiner
Zeitraum: individuell buch- und planbar (maximal 3 Jahre insgesamt)
3 Intensivwochen + 7 MTCs mit Svenja Wilke & Dr. Ronald Steiner
Die Advanced Ausbildung ist die zweite Phase der AYInnovation® Yogalehrer-Ausbildung. Sie richtet sich exklusiv an AYI® Inspired YogalehrerInnen (mit erfolgreichem Abschluss der AYI® Inspired Basisausbildung oder Quereinstieg).
AB SOFORT WAHLWEISE ALS COMPLETE ODER MODULARE ADVANCED
Die Advanced Ausbildung teilt sich auf in 3 Intensivwochen sowie 7 MTCs (Modular Therapy Courses). Die MTCs kannst Du wahlweise vor, zwischen oder nach den Intensivwochen besuchen.
NEU: Ab sofort kannst Du die Advanced Ausbildung auch modular buchen und die drei Ausbildungswochen individuell planen – so kannst Du die Module auf maximal 3 Jahre verteilen. Für die klassische Complete-Ausbildung (alle drei Wochen in 9 Monaten) klicke bitte hier.
YOGAPRAXIS
Gemeinsam mit Svenja vertiefst Du täglich morgens im Mysore-Style Deine eigene Yogapraxis. Svenja begleitet Dich individuell in der 1. und 2. Serie – von der Basic- bis Traditional-Form. Profitiere von Svenja’s eigener fundierter und langjähriger Erfahrung, ihren effektiven Adjustments und hilfreichen Tipps und Tricks, die Deine eigene Übungspraxis nachhaltig verändern werden.
UNTERRICHTSTECHNIKEN
Bei einer YogalehrerInnen-Ausbildung darf eines natürlich nicht fehlen: Deine Fertigkeiten als YogalehrerIn für die Gestaltung innovativer Yogastunden. Pro Woche besprechen wir verschiedene Abschnitte der 1. Serie. Für jede Position bzw. Bewegungsablauf besprechen wir folgende Elemente:
• den Traditionellen Vinyasa Count
• verschiedene Formen (Basic-, Misch- und Traditional-Form) sowie
• MEAR-Prinzip (M = Meaning, (Bedeutung), E = Effect (Wirkung), A = Alignment (Ausrichtung), R = Risk (Risiko))
ADJUSTMENTS
Systematisch tauchst Du in jeder Intensivwoche in die faszinierende Welt der Adjustments ein. Dabei liegt der Fokus in der praktischen Umsetzung mit viel Zeit zum Ausprobieren, Üben und Festigen der Techniken.
PRANAYAMA MIT OSTEOPATHISCHEN ANSÄTZEN
Pro Intensivwoche lernst Du verschiedene Aspekte und dazugehörige Techniken der Atem- und Energiearbeit kennen. Dabei legen wir großen Wert auf die praktische Erfahrung der vorgestellten Techniken.
OSTEOPATHIE
Die Ansätze der Osteopathie integriert Svenja insbesondere in den beiden Bereichen Pranayama und Adjustments.
PHILOSOPHIE
Das Yoga Sutra als Quelltext begleitet Dich jede Woche. Gemeinsam tauchen wir in die Konzepte des Patanjali – immer mit praktischem Bezug zum Alltag.
MEDITATION
In den drei Wochen wirst Du verschiedene Meditationstechniken kennenlernen und praktisch üben, wie z.B.
• Achtsamkeitsübungen und -meditation
• Meditation der liebevollen Güte
• Meditation über den Craniosakralen Rhythmus und Prana
• Meditation über die Polaritäten von Ha und Tha
WOCHE/MODUL 1
In der ersten Intensivwoche der modularen Advanced erlebst Du einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. Neben der Vertiefung der eigenen Übungspraxis auf der Matte, Meditation und Philosophie, liegt der Fokus der Unterrichtstechniken in Modul 1 bei den Sonnengrüßen, Grundpositionen und Schlusssequenz (Basic- und Traditional Form). Freue Dich außerdem auf die osteopathischen Themen „Pranayama und Bandha“ sowie „Der craniosakrale Rhythmus“.
Unterrichtstechniken in der Basic-, Misch- und Traditional-Form:
• Surya Namaskara A und B
• Grundpositionen (Fundamentals)
• Schlusssequenz (Finishing Sequence)
Adjustments:
• Fokus: Atemräume, Weichheit
• Surya Namaskara A und B, Grundpositionen, Schlusssequenz
Pranayama mit osteopathischen Ansätzen:
• Einführung in die 4 klassischen Ashtanga Pranayama Techniken
• Pranayama und Bandha aus Sicht der Osteopathie
Osteopathie:
• Bedeutung der Haut und Berührung aus osteopathischer Sicht
• Den Craniosakralen Rhyhtmus verstehen und spüren
Philosophie:
• Erster Teil des 1. Kapitel des Yoga Sutra
WOCHE/MODUL 2
In der zweiten Intensivwoche der modularen Advanced erlebst Du einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. Neben der Vertiefung der eigenen Übungspraxis auf der Matte, Meditation und Philosophie, liegt der Fokus der Unterrichtstechniken in Modul 2 bei dem ersten Teil der 1. Serie (Basic- und Tradtional Form). Freue Dich außerdem auf die osteopathischen Themen „Pranayama und Energiekonzepte“ sowie „Die 10 Schritte einer craniosakralen Behandlung“.
Unterrichtstechniken:
• Erste Serie bis Navasana
• Verschiedene Formen von Vinyasa / Sonnengrüße zur Stabilisierung der inneren Mitte
• Hinführung zu Chakrasana
Adjustments:
• Fokus: Länge, Alignment
• Erste Serie bis Navasana
Pranayama mit osteopathischen Ansätzen:
• Vertiefung der 4 klassischen Ashtanga Pranayama Techniken
• Pranayama und der craniosakrale Rhythmus
• Pranayama und die Energiekonzepte von Ha-Tha (Sonne-Mond)
Osteopathie:
• Das 10 Punkte Protokoll einer craniosakralen Behandlung
Philosophie:
• Zweiter Teil des 1. Kapitels des Yoga Sutra
• Anfang des 2. Kapitels des Yoga Sutra
WOCHE/MODUL 3
In der dritten Intensivwoche der modularen Advanced erlebst Du einen ausgewogenen Mix aus Theorie und Praxis. Neben der Vertiefung der eigenen Übungspraxis auf der Matte, Meditation und Philosophie, liegt der Fokus der Unterrichtstechniken in Modul 3 bei dem zweiten Teil der 1. Serie (Basic- und Tradtional Form). Freue Dich außerdem auf die osteopathischen Themen „Pranayama und das Kiefergelenk“ sowie „osteopatische Entspannungstechniken“
Unterrichtstechniken:
• Erste Serie von Navasana bis Setu Bandhasana
• Hinführung zu Shirshasana
• Spezielle Formen von Vinyasa / Sonnengrüße bei Problemen mit den Hand-, Schulter- und/oder Kniegelenken
Adjustments:
• Fokus: Weiterführen
• Erste Serie von Navasana bis Setu Bandhasana
Pranayama mit osteopathischen Ansätzen:
• Varianten der 4 Ashtanga Pranayama Techniken
• Pranayama und das Kiefergelenk
Osteopathie:
• Local Listening
• osteopathische Entspannungstechniken
Philosophie:
• 2. Kapitel des Yoga Sutra und Anfang des 3. Kapitels
Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Osteopathie vermittelt Dir Svenja in allen drei Intensivwochen. Ausbildungsbegleitend und -ergänzend besuchst Du sieben MTCs (Modular Therapy Courses), mit denen Du Dein Wissen im Bereich der therapeutischer Yoga umfassend ausbauen und so individuelle Schwerpunkte im Unterricht legen kannst.
Wir biet pro Jahr zwei MTCs mit Ronald bei uns in Herdecke an. Du bist frei in der Wahl des Ortes, Themas und Termins. Das MTC sollte nur nicht auf eines der Intensivwochen fallen. Du kannst ein, zwei oder alle MTCs vor, während oder nach den Intensivwochen besuchen – ganz flexibel.
Bereits vor Beginn Deiner Ausbildung (ca. zwei Monate vorher) schalten wir Dir Dein AYI® eLearning (Milestep 1 von 3) frei. Insgesamt drei Milesteps begleiten Dich durch Deine Ausbildungszeit bei uns. Das eLearning bereitet Dich in Milestep 1 auf Deine Ausbildung vor und unterstützt Dich in Milestep 2 und 3, die erlernten Techniken zu vertiefen, zu reflektieren und für die persönliche Praxis und den Unterricht nutzbar zu machen. Hierfür findest Du in Deinem eLearning Hintergrundtexte, Übungsvideos und Vertiefungsaufgaben.
Du bekommst den Titel AYI® Advanced YogalehrerIn verliehen entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien der AYI® Methode. Insbesondere sind diese:
• einer Anwesenheit von mindestens 90% (aller 3 Intensivwochen)
• erfolgreicher Teilnahme am zugehörigen eLearning
• erfolgreichem Abschluss der begleitenden Themen des Modular Therapy Course (MTC) (inkl. eLearning)
Der Abschluss AYI® Advanced YogalehrerIn ist von der Yoga Alliance 500h anerkannt und entspricht den Richtlinien der zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP).
SVENJA WILKE • AYI® EXPERT LEHRERIN
Svenja ist eine der wenigen zertifizierten AYI® Expert Lehrerinnen in Deutschland und hat ihre 4-jährige Ausbildung (2010-2014) bei Anna Trökes und Dr. Ronald Steiner absolviert. Seit mehr als 5 Jahren betreibt sie gemeinsam mit ihrem Mann die Yogaschule Yogability – eine der führenden Adressen für modernen Ashtanga Yoga in NRW und darüber hinaus. Neben dem täglichen Kursprogramm leitet Svenja AYI Inspired und Advanced Ausbildungen am Standort Herdecke bei Dortmund. Durch ihre Mutter, selber Yogalehrerin und Physiotherapeutin kam Svenja schon früh mit Yoga und seinem therapeutischen Potential in Kontakt. Sie befindet sich gerade in der Ausbildung zur Osteopathin und Heilpraktikerin, um das osteopathische Wissen in einen ganzheitlichen Yogaunterricht zu integrieren.
DR. RONALD STEINER • AYI® BEGRÜNDER
Dr. Ronald Steiner ist Begründer der AYI Methode. Diese verbindet traditionellen Ashtanga Yoga mit innovativer Yogatherapie. Körper und Geist finden so zueinander und gemeinsam in eine harmonische Balance. Ronald ist Arzt für Sportmedizin, Wissenschaftler mit Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation sowie einer der bekanntesten Praktiker des Ashtanga Yoga. Er gehört zu den wenigen ganz traditionell von den indischen Meistern Sri K. Pattabhi Jois und BNS Iyengar autorisierten Yogalehrern.
„Svenja vereint eindrucksvoll die Eigenschaften, für die die AYI Methode steht. In ihrer persönlichen Praxis wechselt sie mühelos zwischen beeindruckender Akrobatik und angepasster Sanftheit. Genau diese Brücke schafft sie auch in Ihrem Unterricht. Wer eine ganz persönliche zu sich passende Praxis entwickeln möchte, ist bei Svenja genau richtig. Wer die AYI Methode in ihrer Vielfältigkeit in aller Tiefe erfahren möchte, findet mit Svenja die beste Begleitung in einer Yogalehrer Aus- und Weiterbildung.“
Ronald Steiner (AYI® Begründer) über Svenja Wilke
„Ich habe Svenja mehr als 4 Jahre durch ihre Ausbildung begleitet. Ich erlebte sie als offen, in allem, was sie tat, als sehr kompetent und vor allem als eine äußerst einfühlsame und zugewandte Lehrerin. Ich kann sie nur wärmstens empfehlen!“
Anna Trökes über Svenja Wilke
“Die Advanced Ausbildung hat mir einen umfassenderen Einblick in den Ashtanga Yoga ermöglicht, meine eigene Praxis vertieft und meinen eigenen Unterricht sehr bereichert. Svenja hat eine wunderbare Art zu unterrichten und ein beachtliches Wissen in Bezug auf den Körper und seine Strukturen. Unbedingt zu empfehlen!”
Absolventin Jana Erdmann, Jahrgang 2021
Bitte nutze das folgende Formular für den Eingabe Deiner Daten und den Upload Deiner Bewerbung. Alternativ kannst Du uns Deine Bewerbung auch per Email (ausbildung@yogability.de), per Post zusenden oder im Studio abgeben. Bitte inkludiere (D)einen kurzen Lebenslauf mit Bezug auf Yoga und beschreibe Deine Motivation und Zielsetzung für die Ausbildung. Keine Angst, es muss kein Roman sein, wir möchten Dich nur etwas besser kennenlernen. Wir benötigen außerdem das Zertifikat Deiner abgeschlossenen AYI® Inspired Ausbildung / AYI® Inspired Quereinstiegs. Für Rückfragen und weitere Informationen erreichst Du uns unter 02330.8918776 oder auch persönlich im Studio in der Mühlenstraße 9.
NOCH KEINEN AYI® INSPIRED ABSCHLUSS?
Eine erfolgreich abgeschlossene AYI® Inspired Ausbildung ist Voraussetzung für den Einstieg in Deine Advanced Ausbildung. Falls Du schon Yogalehrer bist (200h Ausbildung oder mehr), ist der einwöchige AYI® Inspired Quereinstieg bei uns in Herdecke (April 2023) ideal!
Svenja Wilke
Ausbildungstermine
Die modular Version der AYI® Advanced Ausbildung findet ausschließlich bei Yogability in Herdecke (NRW) statt und ist auf 16 Teilnehmer pro Modul begrenzt. Jedes Modul wird pro Jahr einmal in Herdecke angeboten.
Woche/Modul 1
Sonntag 27.08.2023 bis
Samstag 02.09.2023
Sonntag 22.09.2024 bis
Samstag 29.09.2024
Woche/Modul 2
Sonntag 21.01.2024 bis
Samstag 27.01.2024
Sonntag 09.02.2025 bis
Samstag 15.02.2025
Woche/Modul 3
Sonntag 09.06.2024 bis
Samstag 15.06.2024
Sonntag 04.04.2025 bis
Samstag 10.04.2025
Unterricht ist täglich von 07:30 bis 19:30 Uhr (durchschnittlich 10 Unterrichtseinheiten (UE) pro Tag). Jede Ausbildungswoche beginnt am Anreisetag (Sonntag) um 16:00 Uhr und endet am Abreisetag (Samstag) um 13:30 Uhr. Es gibt zwei große Pausen pro Tag um 10:00 Uhr und um 13:30 Uhr. Änderungen im Stundenplan sind möglich.
Kosten Modulare Advanced
Die Gesamtkosten der modularen Advanced betragen 3.270,00 € (entspricht einem Preis pro Modul/Woche von 1.090,00 €).
Ablauf:
• Die erste Zahlung i.H.v. 1.090,00 € ist innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss als Ganzes fällig
• Die zweite und dritte Zahlung wird fällig vor Beginn des jeweiligen Moduls, spätestens jedoch 12 bzw. 24 Monate nach Vertragsabschluss
• Ratenzahlung ist nach Absprache möglich, sprich uns an
• Die drei Intensivwochen können individuell auf 3 Jahre bei Yogability verteilt werden
• jede Woche wird einmal pro Jahr in Herdecke (NRW) angeboten
Zusatzkosten
• 7 MTCs mit Ronald Steiner (siehe oben)
• Verpflegung und Unterkunft
• Ausbildungsliteratur (EUR 65)
• AYI Study Mitgliedschaft (Ab EUR 9 pro Monat, monatlich kündbar)
Wenn Du Fragen zu den Kosten, AYI Mitgliedschaft, MTCs oder Ablauf hast, rufe uns einfach an: 02330 8918776.
Unterkunft
Wir arbeiten mit unseren Hospitality-Partnern Zweibrücker Hof **** und dem Kötterhof in Herdecke zusammen und helfen Dir gerne bei der Vermittlung von einem Zimmer zu unserer speziellen Yogability Rate. Sprich uns einfach an.
Erhalte immer montags den aktuellen Kursplan. Bleibe up to date mit unseren Veranstaltungen.