DSCF8963-scaled-blackwhite

AUS- UND WEITERBILDUNGEN

Yogalehrer-Ausbildungen, Weiterbildungen, Intensivwochen mit

Dr. Ronald Steiner, Martin Ellerbrock,
Ranja Weis, Lars Woeste, Sascha Peschke, Joachim Pfahl u.v.m.

2026

Ranja Weis • Yogability
0360_2023_08_11_Sascha_-blackwhite
  • Yin Yoga Fortbildung (+20h Aufbaumodul) mit Ranja Weis & Sascha Peschke 01.05.2026 - 03.05.2026

    Diese Weiterbildung vereint unterschiedliche Themengebiete, die ein tiefergehendes Verständnis von Yin Yoga und dem Yogaunterricht allgemein vermitteln. Wir haben das aktuelle Zeitgeschehen aufgegriffen und wollen anhand der sich momentan deutlich zeigenden Problemfelder sowohl auf der individuellen als auch auf der kollektiven Ebene Yin Yoga als einen wirksamen, heilkräftigen Weg aufzeigen.

    Dafür unterrichtet Ranja eine Einführung in das System der Spiral Dynamics als ein wichtiges psychologisches Modell, um die evolutionäre Entwicklung des menschlichen Bewusstseins zu verstehen. Dieses Verständnis macht einen großen, wenn nicht gar entscheidenden Unterschied für unseren Blick auf uns selbst und die Welt. Darüber hinaus werden wir uns der komplexeren, fortgeschrittenen Yin Haltungen annehmen, und die Themengebiete Sequencing, Meridiane und Energielenkung vertiefen.

    Sascha wird sein breites und tiefgehendes Wissen über körperliche Zusammenhänge in Bezug auf spezielle Beschwerden und Krankheitsbilder der heutigen Zeit vermitteln, um uns Möglichkeiten an die Hand zu geben, individueller auf unsere Teilnehmer*innen eingehen zu können.

    Fundiertes Wissen, feinfühliges Spüren sowie eine liebevolle, zugewandte innere Haltung sind Qualitäten eines Yogaunterrichts, der den Menschen Halt geben, sie begeistern und beflügeln kann. Yin Yoga hat eine heilsame Kraft. Sie mit der Welt zu teilen ist eine wundervolle Aufgabe, die uns Freude, Verbundenheit und Sinn schenkt.

    Wir freuen uns auf euch!

Anna Trökes • Yogability
  • Ausbildung mit Anna Trökes: Pranayama – Die Atemarbeit im Yoga 3 Module von November 2026 bis April 2027

    Modul I 14. -15. November 2026

    Einführung in das Thema • Erarbeitung der Qualität des Atems • Medizinische Grundlagen • Konzepte des Pranayama im Hatha Yoga (HYP) • Erarbeitung von Bandha & Kumbhaka

    Modul II 20. – 21. Februar 2027

    Erarbeitung von Ujjayi • Nadi Shodhana • Anuloma • Viloma • Pratiloma • Surya & Candra Bhedana • Konzepte von Richtungsatmungen und ausgleichenden Atmungen

    Modul III 24. – 25. April 2027

    Erarbeitung von Sitkari, Sitali, Bhramari, Murccha & Plavini

    Erarbeitung von Kapalabhati, Feueratem & Bhastrika • Zusammenschau aller Pranayamas der HYP, Abschluss

    Inhalte:

    Im Mittelpunkt dieser Weiterbildung steht eine solide und ausführliche Vermittlung der

    Bandhas und der 8 klassischen Kumbhakas der Hatha-Yoga-Pradipika.

    Mittel des Übens werden sein:

    • Vorbereitende asanas und Bewegungsabläufe (vor allem aus dem Kundalini-Yoga nach Yogi Bhajan)
    • Einfache Atemübungen, um die »Qualität des Atems« zu etablieren
    • Intensive Erarbeitung der wesentlichen Bandhas und zahlreicher Mudras
    • Intensive Erarbeitung der 8 Kumbhakas
    • Meditation
    • Erfahrungsaustausch und Diskussion