
2023

-
Dr. Ronald Steiner: Mit dem Yoga-Doc in den Dschungel Fr 24. März 2023 (Noch 2 Plätze)Fühl Dich versetzt in den Urwald mit seiner Fülle an Geräuschen und an Leben. So vielfältig, wie der Mensch als Wesen ist, so unterschiedlich kann sich seine Praxis gestalten. Kreiere ein abwechslungsreiches Bewegungsspektrum, so wie es in Deinem Körper angelegt ist. Dieser Masterclass mit AYI® Begründer Ronald Steiner wird zu einer Dich tief berührenden und transformierenden ganzheitlichen Erfahrung.

-
Dr. Ronald Steiner: MTC Rehab - Die Kraft der Bewegung Sa+So 25./26. März 2023 (Noch 4 Plätze)Wohl jede*r Yogi*ni wünscht sich, die gewohnte Praxis so lang wie möglich und so verletzungsfrei wie möglich durchführen zu können. Leider gibt es mitunter Situationen im Leben, in denen dies nicht ganz so wie erhofft funktioniert. Sei es nach Verletzungen oder aufgrund bestimmter körperlicher Einschränkungen, die beispielsweise ein Üben direkt auf der Matte erschweren. Lerne an diesem Wochenende neue Möglichkeiten kennen, die sich sowohl für die Rehabilitation als auch in der Arbeit mit älteren Schülern*innen besonders gut eignen.

-
Ranja Weis: Die innere Heldenreise im Yoga Sa 1. April 2023 (Warteliste)
Die Heldenreise ist ein altes, universales Erzählmodell, das die persönliche Entwicklungsreise der Heldin/des Helden auf dem Weg zu sich selbst beschreibt. Die größten Sagen, Märchen, Mythen, Epen und modernen Blockbuster nutzen dieses archaische Erzählmuster, um Menschen in der Tiefe ihres Seins zu berühren. Dies funktioniert deswegen so gut, weil wir uns im Grunde alle auf unserer individuellen Heldenreise befinden. Wir alle kommen mit einer bestimmten Aufgabe in unser Leben. Wenn wir sie annehmen, beginnt die innere Reise, die uns vor diverse Prüfungen und Herausforderungen stellt. Durch das Meistern dieser Prüfungen erfahren wir einen Reifeprozess, in dem wir mehr Kraft und Bewusstsein entwickeln, unsere eigenen Werte entdecken und Verantwortung für uns selbst und andere übernehmen. Vor allem aber öffnet uns dieser innere Weg für das Göttliche in uns und die Liebe.

-
Lars Woeste: Learn To Fly (3. Teil) 02.04.2023 (Warteliste)In dieser 3-teiligen Workshopreihe lernst du die anatomisch korrekte Ausrichtung die es braucht um sicher Gewicht auf die Hände zu bringen. Egal ob du gerne den Handstand, den Krahnich, den Unterarmstand oder den Kopfstand erlernen möchtest, das nach vorne oder nach hinten Springen üben magst.. Hier bist du genau richtig. Jeder Workshop beginnt mit Prinzipien zum Alignment und beinhaltet kräftigende und vorbereitende Übungen sowie Partnerarbeit. So hast du als Teilnehmer-/in die Möglichkeit auf spielerische Art und Weise Dinge auszuprobieren und zu üben. Die Workshops schließen immer mit einer geführten Ashtanga Vinyasa Klasse, die dir nochmal Spielraum gibt das Gelernte anzuwenden.

-
Anna Trökes: Die Upanishaden verstehen & erleben Sa+So 13./14. Mai 2023 (noch 7 Plätze)
Fast alle Yoga-Techniken, die wir bis heute üben, haben ihren Ursprung in den Upanishaden. Im Verlauf dieser Woche möchte ich die wesentlichen Grundgedanken der Upanishaden und ihre Auswirkungen bis in die heutige Zeit vorstellen. Dabei wird deutlich werden, dass ihr Wissen uns auch heute noch tief berühren kann und uns Antworten auf die drängenden – und sogar auch auf die existenziellen – Fragen unseres Lebens zu geben vermag.

-
Anna Rossow: Schultergürtel und Armbalancen Sa+So 3./4. Juni 2023 (noch 5 Plätze)An diesem Vormittag lernst du die Anatomie und Ausrichtung der Arme und Schultern, sodass du die Bewegungen – in den unterschiedlichen Positionen – besser verstehen und optimal umsetzen kannst. Es geht einerseits darum die verschiedenen Asanas so praktizieren zu können, dass eine sanfte, sichere und wohltuende Praxis gewährleistet ist und anderseits um tiefer in das Spüren deines eigenen Körpers zu gelangen..

-
Expert Class: Die Kunst der Berührung (Block 2) 4 Termine vom 2. Juni bis 20. Oktober (noch 8 Plätze)In diesem 4-teiligen Experten-Workshop lernst Du, wie Du Deine Schüler*innen durch Deine Hände unterstützen kannst. Ein praxisorientierter Workshop, der Dir viel Sicherheit beim Adjustmenten vermittelt und Dir fundierte Techniken zeigt. Svenja zeigt Dir, wie Adjustments aus osteopathischer Sicht wirken sowie eine Auswahl an passenden osteopathische Techniken.

-
Marque Garaux: Intelligent Backbends Sa+So 12./13. August 2023 (noch 5 Plätze)Die Art und Weise, wie Du Dich heute bewegst, hat großen Einfluss darauf, wie Du Dich morgen bewegen wirst. Durch die meist einseitigen und sich wiederholenden Bewegungen im Alltag verliert die Wirbelsäule an Beweglichkeit. Erschwerend führt die Schwerkraft dazu, dass sich die natürliche doppelte S-Kurve der Wirbelsäule im Laufe unseres Lebens verändert. Dadurch können Schmerzen entstehen, welche wiederum dazu führen, dass wir uns noch weniger bewegen – ein Teufelskreis. Dies ist vermeidbar, wenn Du lernst, den Bewegungen des täglichen Lebens mit einer intelligenten und ausgewogenen Yogapraxis entgegenzuwirken. Dabei sind Rückbeugen als Ausgleich zu den im Alltag dominierenden Vorbeugen essentiell. Begleite Marque bei einer anatomischen Diskussion, vielen praktischen Anwendungen von „Backbending” und Fragen und Antworten.

-
Kino Macgregor: Weekend Immersions Fr-So 15.-17. September 2023 (wenige Plätze)
Die aus Miami (USA) stammende Kino Macgregor ist eine der bekanntesten Yogalehrerinnen weltweit und authorisierte Schülerin von Ashtanga Begründer K. Patthabi Jois. Sie ist die Gründerin von Omstars, dem weltweit ersten Yoga-Network, ansässig in den USA. Durch ihre Präsenz und immense Reichweite in den sozialen Medien (mehrere Millionen Follower) erreicht sie eine breite Masse an Yogafans weltweit. Nach drei Jahren ist sie nun wieder in Deutschland, exklusiv bei Yogability – und wir freuen uns riesig auf das Wochenende mit ihr.

-
Anna Trökes: Die Bhagavadgita verstehen & erleben Sa+So 4./5. November 2023 (Anmeldung geöffnet)
Die Bhagavadgita ist einer der wesentlichsten Lehrtexte (und Coaching-Texte) des Yoga. In ihm erklärt der Gott Krishna dem Prinzen Arjuna nicht nur die vier Wege des Yoga Jñana-, Dhyana-, Karma- und Bhakti-Yoga, sondern der Text gibt auch unzählige Hinweise für die Umsetzung des Yoga-Sadhana – also des persönlichen Übungsweges – und den Umgang mit all den Schwierigkeiten und Hindernissen, mit denen uns das Leben immer wieder konfrontiert. Anna wird Passagen und Grundgedanke des Textes lesen, erläutern und wir werden über ihn reflektieren und meditieren. Die Körperarbeit soll diesen Prozess unterstützen helfen und das Lernen und Integrieren erleichtern.

-
Dr. Ronald Steiner: Masterclass Faszien Yoga Fr 17. November 2023 (Anmeldung geöffnet)Faszien – ein wichtiger, doch oft wenig greifbarerer Teil unseres Bewegungsapparats. Erlebe in diesem Workshop wie innovativer Ashtanga Yoga das Fasziengewebe aktiv erfahrbar werden lässt und mit welchen Tricks Du Deine Faszien geschmeidig und gesund erhalten kannst! In der Theorie wissen wir inzwischen so gut wie alle, dass gesunde Faszien wichtig sind für ein balanciertes Körpergefühl und geschmeidige Bewegungen. Doch wie sieht das genau in der Praxis aus? Und können wir unsere Faszien, ein Netzwerk, das unseren ganzen Körper durchzieht, tatsächlich spüren?

-
Dr. Ronald Steiner: MTC Atem, Bandha, Bewegung Sa+So 18./19. November 2023 (Anmeldung geöffnet)Wie wirken die Atemübungen des Yoga auf unseren Körper und Geist? Lerne, wie Du gezielt Techniken des Pranayama einsetzen kannst, um zu ganzheitlicher Gesundheit und Wohlbefinden zu gelangen. Es werden dazu verschiedene Themen aus der Anatomie und Physiologie der Atmung besprochen und die praktische Bedeutung für Deine Yogapraxis erarbeitet. Das Spektrum reicht dabei von Atemwegserkrankungen bis hin zur Interaktion von Körperhaltung und Atmung.
2024

-
Margarete Seyd: Präsent mit Deiner Stimme Sa+So 24./25. Februar 2024 (Anmeldung geöffnet)Der Klang meiner Stimme schafft die Atmosphäre, die die Teilnehmenden durch den Yogaunterricht trägt und sie zu sich kommen lässt. Die Art meines Sprechens, also Dynamik, Melodie, Wortwahl und der Wechsel zwischen Sprechen und Stille, begleitet und unterstützt die Übenden in ihrem Tun. Mit Hilfe dieser Führung können sie sich in Asanas und Bewegungsabläufen erfahren und in die Stille und Konzentration der Meditation finden. In diesem Seminar werden wir die Ausdrucksfähigkeit unserer Stimme entdecken und in vielen praktischen Übungen ihren Klangreichtum, ihre Kraft und die Dynamik unseres Sprechens erweitern.

-
Eberhard Bärr: Innere Ruhe in Zeiten äußerer Unruhe Sa+So 9./10 März 2024 (Anmeldung geöffnet)
Auf äußere Unruhen in der Welt habe ich einen sehr beschränkten oder oft gar keinen Einfluss. Wann immer ich mir in schwierigen Situationen innerer Unruhe bewusst werde, eröffnen sich ungeahnte Möglichkeiten. Durch diese Bewusstheit eröffnet sich die Erkenntnis einer Freiheit, dass aüßere Unruhe nicht zwingend zur inneren Unruhe führen muß. Diese Freiheit wird zunächst unter den Idealbedingungen der Yogapraxis oder mit Hilfe von Weisheitstexten erforscht um dann alltagstauglich zu werden.
Wochenpost abonnieren?
Erhalte immer montags den aktuellen Kursplan. Bleibe up to date mit unseren Veranstaltungen.